IPA
Der Legende nach wollten die Engländer Bier zu ihren in Indien stationierten Soldaten verschiffen. Um es für die lange Reise haltbar zu machen taten sie zwei Dinge: sie brauten es mit extra viel Alkohol ein um es länger haltbar zu machen und sie stopften ganz viel Hopfen rein, der hat nämlich eine antibakterielle und konservierende Wirkung. Ob das alles ganz genau so war, ist nicht felsenfest überliefert. Sicher ist auf jeden Fall, dass das Pale Ale im England des 19. Jahrhunderts entstand.
Da der Hopfen im IPA eine große Rolle spielt und dieser sich hervorragend als Geschmacksträger eignet, gibt es mittlerweile auch unendlich viele Variationen des IPA’s. Also einfach mal durchprobieren wenn du auf hopfig und fruchtig stehst.
Zeigt alle 7 Ergebnisse