Porter

Die Jungs die im England des 17. Jahrhunderts Porter genannt wurden, arbeiteten in den Häfen und beluden dort die Schiffe. Ein Knochenjob der Abends mit einem guten Bier belohnt gehörte. Weil Sie es so viel tranken wurde es dann auch direkt nach ihnen benannt: das Porter! Damals eher sauer im Geschmack, zeichnet sich das heutige Porter durch einen malzig, süßlichen Geschmack aus. Neben dem englischen Porter erfreut sich besonders das Baltic Porter großer Beliebtheit. Während das englische Porter häufig mit ausgeprägtem Röstaroma daherkommt, dominieren beim Baltic Porter die süßen Noten von getrockneten Früchten und Karamell.

Zeigt alle 3 Ergebnisse